Zum Inhalt springen

Schlagwort: Firewall

L2TP VPN mit pfsense 2.3

Mit der pfsense Version 2.3 wurde das anfällige PPTP VPN angeschafft. Deshalb erkläre ich hier kurz wie man ein neues VPN, welches mit Windows ohne Clientinstallation funktioniert, einrichten kann.

Im Menu VPN auswählen und dann L2TP.

l2tp_1

Hier kann man die verschiedenen Adressen für die Verbindung eintragen. Am Besten verwendet man für die VPN Verbindung nicht verwendete Netze. (Hier im Beispiel haben wir ein internes LAN mit 192.168.60.0/24)

Im Menu Users sollten dann auch noch die User erfasst werden.

l2tp_2

Damit der L2TP Server von aussen angesprochen werden kann, werden noch Firewall Regeln benötigt. Diese Rules sollten die Ports 500 und 1701 UDP öffnen.

l2tp_3

Fertig ist die Konfiguration auf der pfSense.

Unter Windows sollte man folgende Einstellungen berücksichtigen:
l2tp_win

Kommentare geschlossen

Barracuda SPAM Firewall – IPv6 aktivieren

Die Barracuda SPAM Firewalls können seit der Firmware Version 5.x auch mit IPv6 Adressen umgehen. Leider kann man die IPv6 Unterstürzung nicht einfach im WebGUI in einem Menu aktivieren.

Doch ist die Aktivierung sehr einfach. Sie muss in einem versteckten, erweiterten Konfig-Modus gemacht werden.

1) Login im WebGUI der Barracuda SPAM Firewall

2) Menu ADVANCED (oder ERWEITERT) anwählen

3) URL um &expert=1  ergänzen
( https://gw.antispam.url/cgi-mod/index.cgi?&user=admin&password=xxx&auth_type=Local&locale=de_DE&primary_tab=ADVANCED&expert=1 )

4) nun erscheint ein neuer, roter Menupunkt „Expert Settings“

5) hier kann man unter „IPv6-Unterstützung aktivieren:“ die IPv6 Konfigurationsmöglichkeiten aktivieren

Kommentare geschlossen
Wir benutzen Cookies um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.