Zum Inhalt springen

Schlagwort: 2000

RPC over HTTP – Outlook per HTTP an Exchange anbinden

Auf Notebooks unterwegs mit Outlook auf den Exchange Server zugreifen und das ohne VPN. Dies geht mit „RPC over HTTP“.

Zum Einrichten muss der Netzwerkdienst (Windows Setup) RPC Proxy installiert werden.

windowssetup

Danach im IIS die Berechtigungen korrekt setzen.
rpc_over_http_berechtigung

Im Exchange System Manager kann seit 2003 SP1 einfach der RPC over HTTP Service aktiviert werden. Leider funktioniert das nicht 100% in allen Fällen. Bitte kontrollieren sie die Einstellungen in der Registry:

HKLM\Software\Microsoft\Rpc\RPCproxy\ValidPorts:String = srv01:6001-6002;srv01.test.local:6001-6002;srv01:6004;srv01.test.local:6004

Testen ob diese Einstellungen Wirkung zeigen kann man mit einem CMD Fenster:
netstat -a -o | find „600“
netstat

Weitere Infos unter: http://www.msxfaq.de/clients/rpchttp.htm

Kommentare geschlossen

Festlegen der maximalen Nachrichtengrösse in Exchange 2000/2003

Die maximale Grösse einer e-Mail Nachricht kann/muss in Exchange 2000 und 2003 an zwei Orten konfiguriert werden.

Erstens muss die Übertragung per SMTP in dieser Grösse erlaubt sein.

exch_grosse_smtp (Server -> Protokolle – SMTP -> Virtueller Standardserver)

Zweitens muss Exchange intern die Nachrichtengrösse verabreiten dürfen.

exch_grosse

Die Nachrichtengrösse ist beim Exchange per Default auf 10240 kB eingestellt (Globale Einstellungen -> Nachrichtenübermittlung – Eigenschaften -> Standard).

WICHTIG: Die maximale Grösse der einzelnen Postfächer hat keinen Einfluss auf eine einzelne Nachricht. Die Postfachgrösse sollte aber dringend festgelegt werden. So kann ein einzelner Nutzer mit einer falschen Regel (Mailschlaufe) einen kompletten Server lahmlegen.
Folglich MUSS die Postfachgrösse immer limitiert sein.

Kommentare geschlossen
Wir benutzen Cookies um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.